News und Trends
Die Gastronomie ist eine spannende und abwechslungsreiche Branche, die viele Menschen anzieht. Doch sie birgt auch einige Risiken für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden. Erfahre im Artikel, welche Risiken es gibt und wie Online-Schulungen dazu beitragen, diese zu minimieren.
Arbeitssicherheit
Stolpern, Ausrutschen und Stürzen sind in der Gastronomie schweizweit seit vielen Jahren die häufigsten Unfallursachen. Aber auch Schnittverletzungen, Verbrennungen, Rückenprobleme oder psychische Belastungen sind keine Seltenheit und können gravierende Folgen haben. Nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Betriebe, die mit Ausfällen, Kosten und eventuell sogar mit Imageverlusten zu kämpfen haben.
Neben den körperlichen Risiken gibt es in der Gastronomie auch psychische Belastungen. Die Mitarbeitenden leisten oft Schichtarbeit und sind häufig hohem Zeitdruck, Lärm und Kundenbeschwerden ausgesetzt. Diese Faktoren können Stress erzeugen. Burnout, Depression oder Suchtproblemen sind mögliche Folgen. Diese wiederum können die Leistungsfähigkeit, die Motivation und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen.
Deshalb ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden in der Gastronomie über die Gefahren und Schutzmassnahmen informiert sind und diese auch anwenden. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern auch die Qualität des Angebots, die Kundenzufriedenheit und den Erfolg des Betriebes.
Eine Möglichkeit, die Mitarbeitenden in der Gastronomie zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu schulen, ist eine Online-Schulung, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Gastronomie zugeschnitten ist. Je nach Bedürfnis eignet sich eine oder mehrere der nachfolgenden Schulungen:
Die Schulungen der LernZentrale sind interaktiv und kurzweilig gestaltet und enthalten Videos, Bilder, Textabschnitte, Quizfragen und praktischen Tipps. Die Teilnehmenden können die Schulung jederzeit und überall absolvieren, ob am Computer, Tablet oder Smartphone. Sie können ihr eigenes Tempo bestimmen und die Inhalte wiederholen, bis sie sie verstanden haben. Am Ende der Schulung erhalten sie ein Zertifikat, das ihre erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Fazit
Stolpern, Ausrutschen und Stürzen sind die häufigsten Unfallursachen in der Gastronomie. Es lohnt sich deshalb, in die Aufklärung und Prävention solcher Unfälle zu investieren und Mitarbeitenden zum Thema weiterzubilden. Ein interaktives und kurzweiliges E-Learning vermittelt ihnen auf spielerische Weise das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um Unfälle zu vermeiden und das Wohlbefinden im Betrieb zu fördern.
Melde dich für unseren Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden über die neusten Schulungsthemen und aktuelle Trends in der Mitarbeiterentwicklung.
Freu dich auf exklusive Einblicke und spannende Neuigkeiten.